In unserm Bistum gibt es in den Kirchorten Cottbus, Finsterwalde, Eisenhüttenstadt und Großräschen aktive kfd-Gruppen. Alle diese Gruppen wurden kurz nach der Wende gegründet und haben seitdem ein aktives Gruppenleben entwickelt. Die Freude an den gemeinsam vorbereiteten Nachmittagen, Abenden mit geistlichen Gesprächen und Themen, Andachten und Gottesdiensten ist in all den Jahren erhalten geblieben und wird auch gern weitergegeben, um so das Erreichte zu bewahren und zu vertiefen.
Gründungsjahr: 1992
Zahl der Mitglieder: 90
Zahl der kfd-Pfarrgemeinschaften: 4
Stärkung der Frauen durch gegenseitigen Austausch und Impulse von außen;
Angebote für die Weiterbildung auf Gebieten wie: Selbstbewusstsein, Glaube, Kreativität;
Arbeiten am jeweiligen Schwerpunktthema der kfd.
Frauenprojekte in Indien, vom Säkularinstitut Ancillae betreut
Das Lebendige Labyrinth in Helfta
Wir Frauen sind offen und freuen uns über jede Nachfrage und jeden Besuch!
Herbstbeilage der kfd-Diözesanberbände Berlin, Erfurt, Dresden-Meißen, Görlitz und Magdeburg zur Mitgliederzeitschrift "Frau+Mutter"
Nachhaltig leben. Die neue kfd-Aktionswoche regt zum Nachdenken an.
Nähen gegen Corona. Berliner kfd-Frauen im Einsatz für die Caritas.
Wie steht es um die Freiheit? Das Görlitzer Jahresthema ist jetzt besonders aktuell.